Corvinus DSG Podcast, Episode 3: Deutschland nach der Wahl
Der deutschsprachige Podcast des Corvinus DSG ist jetzt auf Spotify und YouTube verfügbar! In der dritten Folge werfen wir gemeinsam mit zwei hochkarätigen Gästen einen fundierten Blick auf die politische und wirtschaftliche Lage in Deutschland nach den Bundestagswahlen: Bettina Müller, ehemalige Bundestagsabgeordnete und Gründungsmitglied der Grünen, und Prof. Dr. Jarko Fidrmuc, Professor für Internationale Volkswirtschaftslehre an der Zeppelin Universität. Moderation: Adrian Amon, Doktorand an der Corvinus Universität.
Gesprächsthemen:
- Aktuelle Herausforderungen der deutschen Wirtschaftspolitik
- Die Rolle der Schuldenbremse
- Der Stand der Energiewende
- Perspektiven für die europäische Integration
Bettina Müller teilt persönliche politische Erfahrungen – unter anderem aus der Zusammenarbeit mit Wirtschaftsminister Robert Habeck – und liefert eine differenzierte Einschätzung der wirtschaftspolitischen Entwicklungen der vergangenen Jahre. Prof. Fidrmuc ordnet die Situation aus wirtschaftswissenschaftlicher Sicht ein: Warum blieb die wirtschaftliche Leistung Deutschlands hinter den Erwartungen zurück? Wo liegen die Stärken – und wie könnte der künftige Kurs aussehen?
Jetzt reinhören! Der Corvinus DSG Podcast bietet spannende, fundierte Inhalte – auf Deutsch mit englischen Untertiteln.
Spotify: BWL in Budapest
YouTube: https://www.youtube.com/@CorvinusDSG
#CorvinusDSG #Podcast #Wirtschaftspolitik #DeutschlandNachDerWahl #ZukunftEuropas

